baulicher Gewässerschutz
Berechnung Lagerkapazität für Hofdünger und Abwasser
Merkblatt Abklärungen zum baulichen Gewässerschutz
Merkblatt Bau und Unterhalt von Laufhöfen für Rindvieh
Merkblatt Lagerung von Raufuttersilage
Merkblatt Lagerung von Hofdünger (LU)
Richtlinien betreffend Lagerung von Hofdüngern (UR)
Merkblatt baulicher Gewässerschutz Pferdehaltung
Merkblatt baulicher Gewässerschutz Weidestallungen Raufutterverzehrer
Kontrollpunkte Gewässerschutz
Gewässerschutz in der Landwirtschaft - Ist mein Betrieb fit für die Kontrolle
Kontrollpunkte Gewässerschutz KVU
Präzisierungen Gewässerschutzkontrolle Kanton Luzern
Stofflicher Gewässerschutz
Nährstoffbilanz
Phosphordüngung im Kanton Luzern - ÖLN-Bilanz 2021 - 2025
Übernahme TVD-Kategorien der Pferdegattung in ÖLN-Bilanz 2022
Phosphor- und Stickstoffreduziertes Futter (NPr)
E-Mail-Vorlage für die Einreichung der NPr-Berechnung
Merkblatt Einsatz von NPr-Futter
Weisungen zur Berücksichtigung von nährstoffreduziertem Futter 1.12
Weisungen zur Berücksichtigung von nährstoffreduziertem Futter 1.13
Berechnungsdatei Import-Export Bilanz (IMPEX)
Berechnungsdatei Lineare Korrektur
Berechnungsvorlage Durchschnittsbestand Mastschweine
Berechnungsvorlage Zuchtschweine AFP
Die Berechnungsvorlage Zuchtschweine AFP ermöglicht es AFP-Betrieben den effektiven Tierbestand anhand der effektiven Tiertage aus der vollständig erfassten Import-Export-Bilanz einfach abzuleiten.
Diese Herleitung kann dazu verwendet werden, den gültigen Tierbestand für die Mindestplausibilität zu berechnen.
Raufutterhandel
Raufutterhändler mit Endabnehmerstatus